Martin Paulus
Die Züge des Kommenden – Neue Bilder

Eröffnung am Donnerstag, den 27. Oktober von 18 – 21 Uhr
Ausstellungsdauer vom 28. Oktober 2011 bis 10. Februar 2012

Zum Ausstellungszyklus Die Züge des Kommenden erscheint das Buch Silber am Himmel.

Neue Öffnungszeiten: Mi – Fr 11 – 18 h /
Samstag 11 – 18 Uhr nur in der Eröffnungswoche

Der Maler, Zeichner und Schriftsteller Martin Paulus zeigt in seiner zweiten Einzelausstellung in OsterwaldersArtOffice groß- und kleinformatige Bilder aus den aktuellen Arbeitszyklen.

Martin Paulus beschäftigt sich seit Jahren intensiv und kontinuierlich mit dem Thema der Vergänglichkeit, des Stofflichen und des Geheimnisvollen. Für sein Schaffen nutzt er die Amateuraufnahmen anonymer Photographen – nicht als heimliche Vorlagen, sondern indem er sie ganz direkt thematisiert. Auch das Photoalbum seiner eigenen Eltern dient ihm immer wieder als Vorlage.

Während viele Arbeiten der Ausstellung primär das Photo als Quelle und Anregung für die malerische und zeichnerische Darstellung nutzen und dabei oft den Charakter alter Photographien imitieren, dienen bei anderen Werken gelegentlich Fundstücke als Bildträger für die photographischen Motive. Sie verschmelzen mit malerisch bearbeiteten Flächen oder treten in einen Dialog mit zeichnerischen Elementen. Alte Blechteile, Holzplatten, Akten, beschriebene oder vergilbte Papiere und Kartons, die einst als Rückwände von Bilderrahmen dienten, werden zu Malgrund und Rahmen gleichzeitig. Sie sind meist monochrom mit manchmal ausfransenden Rändern und blinden Flecken.

Paulus evoziert Erinnerungen, Kindheitsassoziationen, Gedächtnisfetzen ... Die Zeit liegt wie ein Schleier über diesen Bildern. Manche Motive scheinen sich während des Betrachtens zu verflüchtigen, andere treten zunehmend stärker aus dem Malgrund hervor, als wären es Photographien, die noch im Entwicklerbad liegen und nur allmählich Kontur gewinnen.

In der Galerie sind diverse Publikationen von Martin Paulus erhältlich; dies sind – neben seinem jüngsten Werk Silber am Himmel – auch die 2005 erschienen Die Alben oder Indisches Leporello.

… Den Bildern von Martin Paulus sieht man ihr photographisches Vorleben, ihre photographische Vergangenheit nicht an. Sie scheinen sich davon gelöst, sie bewältigt zu haben und sind andere Wege gegangen. Es sieht so aus, als sei das dokumentarische Material alter Photos durch den Maler hindurch gelaufen und dabei von dessen Subjektivität so gefiltert worden, dass von der photographischen Herkunft nichts übrig blieb. Was vor Jahren oder Jahrzehnten vor einer Linse stattgefunden hat, zeitlich gut abgehangen und nie mehr wiederholbar ist, das hat Martin Paulus bis zu uns in die unmittelbare Gegenwart herein verlängert … Hans Lechleitner

Martin Paulus (geb. 1961) hat an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert. Er war der offizielle deutsche Künstler für die Olympiade 1992 in Barcelona, und erhielt das Graduiertenstipendium der Akademie der Bildenden Künste in München. Paulus war in zahlreichen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen national und international vertreten. In Hamburg zeigt er seine Werke zum nunmehr vierten Mal. Er lebt und arbeitet in Landsberg am Lech. Zur Ausstellungseröffnung wird der Künstler anwesend sein.


english version
Susan Collins
Shez Dawood (shez360)
Lela Erlenwein
Christiane Gerlach
Heino Goeb
Vanessa Grannum
Kevin Francis Gray
Richard Hartwell
Tim Head

Bertolt Hering
Eva Klatten
David Neat - Pralinenobjekte

Nemo G. Struckmeier

Gallery Profile
Gallerien in Hamburg
Impressum

Contact
Osterwalder´s Art Office
Isestrasse 37
20144 Hamburg

Tel. ++ 040 486109
Fax. ++ 040 46882425

Geöffnet: Di - Fr 14 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr